Habt ihr euch schon einmal gefragt, wie realistisch so ein Ritterfilm ist? Ob das überhaupt wichtig ist und wenn ja, wer sich um sowas kümmert?
Die Antwort auf diese Frage liefert uns unser Gast Adam Nawrot, der als Historiker am Filmset unterwegs ist. Dabei kann er uns nicht nur erzählen, wie man authentische Waffen baut, sondern auch, wieso der gemeine Film-Wikinger total an der Realität vorbei geht. Wir wünschen euch viel Spaß!
In unserer zweiten Corona Folge, hat Andreas mit Silke Spahr gesprochen. Sie ist hauptamtliche Geschäftsführerin beim Bfs. Es geht um die Schwierigkeiten, denen der Verband aktuell gegenüber steht, aber auch allgemein um die Filmbranche, über die Silke einen guten Überblick hat.
In dieser Folge spricht Andreas mit Diana Iljine über das von Ihr organisierte und betreute Filmschool Festival in München. Den Podcast haben wir dort im November aufgezeichnet. Diana erzählt uns über die Entstehung dieser traditionsreichen Veranstaltung und über die Bedeutung für Filmstudenten und Hochschulen.
DownloadShow URL Schon oft haben wir die schlechten Arbeitsbedingungen für Filmleute angesprochen. Doch wie kann man dagegen eigentlich etwas tun? Wer kümmert sich um die Leute und ihre Anliegen? Im Falle der Editoren ist das der Bundesverband Filmschnitt Editor e.V (BFS) und mit dessen Vorstand Alexander Berner und Stefan Essl haben wir in dieser Folge […]
DownloadShow URL Wir haben mit Florian Oswald gesprochen. Er ist Mischtonmeister bei der Firma Bummfilm. Er erklärt uns aber nicht nur seinen Beruf, sondern den kompletten Weg, den der Ton eines Films durchmacht. Von der Aufnahme, bis zum finalen Mixen. Wir wünschen viel Spaß beim Hören! Transkribierte Sendung (experimentell!) Shownotes Die Shownotes wurden mit der […]