Habt ihr euch schon einmal gefragt, wie realistisch so ein Ritterfilm ist? Ob das überhaupt wichtig ist und wenn ja, wer sich um sowas kümmert?
Die Antwort auf diese Frage liefert uns unser Gast Adam Nawrot, der als Historiker am Filmset unterwegs ist. Dabei kann er uns nicht nur erzählen, wie man authentische Waffen baut, sondern auch, wieso der gemeine Film-Wikinger total an der Realität vorbei geht. Wir wünschen euch viel Spaß!
Shownotes
Die Shownotes folgen in Kürze
In dieser Folge ist Achim Dunker zu Gast. Achim hat in den 80ern DAS Buch zum Thema Filmlicht im deutschsprachigen Raum verfasst und hält zu diesem Thema bis heute Workshops, Vorträge und hat auch jüngst ein weiteres Buch zum Thema veröffentlicht (welches zufällig auch in dieser Episode verlost wird ;-)). Alles gute Gründe, um uns von ihm erklären zu lassen, wie man Beleuchtung eigentlich macht und warum diese überhaupt notwendig ist – schließlich haben wir doch Zimmerleuchten und die Sonne!
Neben Begriffen wie „Spitzlicht“ und LUT erfahren wir auch, wie man in Corona-Videokonferenz-Zeiten seine Beleuchtung optimieren kann und was das Thema mit Malern wie Rembrandt zu tun hat. Viel Spaß!
Andreas hat im Rahmen eines Workshops von Achim ein Video angefertigt, welches die Verwendung und Wichtigkeit von Licht bei Filmaufnahmen sehr gut verdeutlicht. Ihr findet es hier: https://www.youtube.com/watch?v=AmPPOnSUAGc
Um an der Verlosung teilzunehmen, schreibe eine Mail an gewinnpiel@credits-podcast.de mit dem Betreff Gewinnspiel (Die Angabe einer Versandadresse ist nicht notwendig. Wir erfragen diese nach der Auslosung). Der Einsendeschluss ist der 01.07.2021 23:59:59 Uhr. Unter allen Teilnehmenden werden 20 Exemplare verlost. Wir freuen uns auf die Teilnahme!
Die Shownotes wurden mit der Software
shownotes erstellt. Die Lizenzen der verwendeten Logos finden sich
hier
Die chinesische Sonne scheint immer von unten •
Achim Dunker •
Robby Müller •
Gérard Vandenberg •
Jost Vacano •
Michael Ballhaus •
Uli Edel •
Last Exit To Brooklyn •
Axel Block •
Gernot Roll •
Kinoflo •
Stefan Czapsky •
Eins zu Hundert •
Rembrandt •
Vittorio Storaro •
Goya im Exil •
Caravaggio •
Der letzte Tango in Paris •
Apocalypse Now •
Smoke •
Idioten •
Das Fest (Film) •
Slumdog Millionaire •
Anthony Dod Mantle •
Dogma •
Der Fußgänger •
Wolfgang Treu (Kameramann) •
Jan Harlan •
Barry Lindon •
Logarithmus •
Lichtstärke (Fotografie) •
Farbkorrektur •
Netlektionen •
SAE Institute •
Die zwölf Geschworenen •
Tree Of Life •
Stroer •
John Olden •
Success by light •
Wir haben wieder mal eine reguläre Folge für euch, in der wir mit einem Regisseur über seine Arbeit sprechen. Da er hautpsächlich in der Werbung arbeitet, haben wir uns auch auf diesen Schwerpunkt konzentriert und dabei gleich erfahren, was daran so besonders ist, gegenüber der Arbeit für klassische Produktionen.
So konnte unser Gast „Lucky“ bereits einen Western drehen, mit 2 Teslas filmen und das jeweils mit festem Budget ohne Angst um Finanzierungsengpässe.
Wir hoffen, die Folge verschafft euch einen guten Einblick in seine Arbeit!
Eine Information zur zeitlichen Einordnung: Diese Folge wurde vor dem Bekanntwerden der Corona-Pandemie aufgezeichnet.
Shownotes
Die Shownotes wurden mit der Software
shownotes erstellt. Die Lizenzen der verwendeten Logos finden sich
hier
Luckys Website •
Folge mit Saskia Hahn •
Wachrütteln •
Apple finanziert Scorsese-Film für 180 Millionen US-Dollar •
Scorpio Wagen •
MAN Weihnachtsvideo •
Bad Boys II (2003) •
DACHSER Deutschland •
BMW Welt •
Seitenbacher Werbung •
Terrence Malick •
Jurassic Park •
Roland Emmerich •
SAE •
HFF •
Workflow Films •
John Wick •
Taken •
Liam Neeson •
Isch heisst •
Sperrbezirk München •
Ionela •
Tesla Spot •
Jürgen Vogel •
In unserer zweiten Corona Folge, hat Andreas mit Silke Spahr gesprochen. Sie ist hauptamtliche Geschäftsführerin beim Bfs. Es geht um die Schwierigkeiten, denen der Verband aktuell gegenüber steht, aber auch allgemein um die Filmbranche, über die Silke einen guten Überblick hat.
Shownotes
Die Shownotes wurden mit der Software
shownotes erstellt. Die Lizenzen der verwendeten Logos finden sich
hier
BFS Vorstand •
Offener Brief: Herr Altmaier, bitte wachen Sie auf und handeln Sie! •
Solo-Selbstständige beim Konjunkturpaket übergangen •
Corona und Kultur: Man ist sprachlos ob so viel Zynismus… •
Meisterschnitte •
Wir haben aus gegebenem Anlass eine kleine Spezialreihe gestartet. Diese wird eingeleitet mit einem Interview mit Tobias Stubbe, der die Seite quarantinos.de ins Leben gerufen hat. Das Ziel der Seite ist es, Filmschaffende, die aufgrund des Corona-Viruses nicht an einem Set arbeiten können, zusammenzubringen und quasi „aus dem Homeoffice heraus“ dennoch ihrer Arbeit nachgehen können.
Diesmal sind wir zu Gast bei Meloton – einem legendären, mit Preisen ausgezeichnetem Studio für die Kunst des Geräuschemachens. Dabei haben wir neben dem Foley Arist „Wolfi“ auch noch mit Normann gesprochen, der das Studio inzwischen leitet und als Tonmeister ebenfalls in den Prozess des „Geräuscheaufnehmens“ involviert ist.
Shownotes
Die Shownotes wurden mit der Software
shownotes erstellt. Die Lizenzen der verwendeten Logos finden sich
hier
Die Ritter der Kokosnuß •
Geräuschemacher •
Jack Foley •
Erfindung des Telefons •
Michael Winslow •
Max Bauer •
SAE Institute •
Mel Kutbay •
Schlagzeug •
Michael Jordan •
Super 8 (Filmformat) •
Milan Bor •
DAW •
NLE •
Nachhall •
Back to Gaya •
Der Tunnel •
Peter Bosch •
Pro Tools •
Michael Haneke •