Habt ihr euch schon einmal gefragt, wie realistisch so ein Ritterfilm ist? Ob das überhaupt wichtig ist und wenn ja, wer sich um sowas kümmert?
Die Antwort auf diese Frage liefert uns unser Gast Adam Nawrot, der als Historiker am Filmset unterwegs ist. Dabei kann er uns nicht nur erzählen, wie man authentische Waffen baut, sondern auch, wieso der gemeine Film-Wikinger total an der Realität vorbei geht. Wir wünschen euch viel Spaß!
Wir sprechen in dieser Folge mit Magdalena Steffenhagen. Producerin der aktuellen Sky Serie „Das Boot“. Sie erzählt uns anhand der Arbeit an diesem Projekt was die Aufgaben einer Producerin sind und wo im Entstehungsprozess eines Werks diese Arbeit beginnt.
DownloadShow URL In dieser Folge reden wir mit einem wahren Mann der Tat. Matthias Schendel fährt mit 240 km/h über die Autobahn, springt aus 30 Meter hohen Gebäuden und landet am liebsten auf Papkartons. Wie es dazu kam und was sonst noch alles zu seinem Beruf als Stuntman gehört, erfahrt ihr in der Folge. Viel […]
DownloadShow URL Wir haben mit Florian Oswald gesprochen. Er ist Mischtonmeister bei der Firma Bummfilm. Er erklärt uns aber nicht nur seinen Beruf, sondern den kompletten Weg, den der Ton eines Films durchmacht. Von der Aufnahme, bis zum finalen Mixen. Wir wünschen viel Spaß beim Hören! Transkribierte Sendung (experimentell!) Shownotes Die Shownotes wurden mit der […]
In der zweiten Folge sprechen wir mit Uwe Hotz. Uwe kam als Beleuchter ans Filmset und beantwortet uns deshalb alle Fragen zu dem Beruf des Beleuchters bzw. des Oberbeleuchters.
Aktuell hat sich Uwe jedoch einem ganz anderen Thema gewidmet: Er hat eine Academy gegründet, die Leute am Filmset schult, dort für Sicherheit zu sorgen. Denn Uwe ist gelernter Elektrotechniker und an einem Filmset fließt sehr viel Strom und es gibt viel Technik, die versagen und Menschenleben gefährden kann.